literaturgeschichten | chronos | kommentar | publikationen | index | downloads | impressum
[chronos] blättern [Mittwochs-Reflexion 2022|06]

Mittwochs-Reflexion
2022|07


Wie viele in unserem Land, verbringe ich als Pendler zahlreiche Stunden meiner Arbeitswoche in einem Auto. Ist das umweltschonend? Sicher nicht. Doch davon will ich heute nicht berichten. Gleichwohl hat einer wie ich, bei Fahrten mit guter Musik und im Frühsommer bei offenen Fenstern entlang der salzkämmerischen Seen, viel Zeit zum Nachdenken.

Deshalb möchte ich mich in einer Mittwochs-Reflexion mit einem Satz aus dem Schulunterrichtsgesetz (§51), Absatz 1 beschäftigen: "Der Lehrer hat das Recht und die Pflicht, an der Gestaltung des Schullebens mitzuwirken." In diesem Sinne möchte ich diese Mittwochs-Reflexion auch verstanden wissen.

Schule ist ja nicht irgendein Arbeitsort, sondern in ihr kommt der Kommunikation eine besondere Bedeutung zu. Daher ist es die Pflicht (und auch das Recht) von Lehrer*innen einen Beitrag zu einer offenen, demokratischen, umfassenden und wohlwollenden Kommunikation zu leisten, auch wenn derartige Beiträge von manchen oftmals als unerwünscht, lästig und sinnlos abgelehnt oder einfach als Zeitverschwendung abgetan werden.

Zu einer derartigen Bewertung kann man vor allem dann kommen, wenn man Kommunikation nicht als Instrument sieht, um die Transparenz in einer Organisation zu erhöhen, sondern als Werkzeug, um Anweisungen weiterzugeben, Arbeitsaufläufe zu straffen und organisatorische Hierarchien zu stützen.

Kommunikation bedeutet in seiner lateinischen Ursprungsbezeichnung ja nichts weiter als "Mitteilung", also die Weitergabe von Informationen. Darüber hinaus allerdings ist Kommunikation eine soziale Handlung, die dazu dienen kann (und meines Erachtens auch dazu dienen soll), eine umfassende Teilhabe der Menschen, Falle der Schule von Lehrer*innen, Schüler*innen und Erziehungsberechtigten, an der Entwicklung von gesellschaftlichen Bedingungen zu gewährleisten.

In einer Schule gibt es mehrere Ebenen der Kommunikation und Beziehung: zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen, zwischen den Lehrer*innen und Erziehungsberechtigten, zwischen den Kolleg*innen, zwischen den Schüler*innen, zwischen dem administrativen Personal und den Lehrer*innen, Schüler*innen und Erziehungsberechtigten. Eine Ebene jedoch fehlt in der Aufzählung, die Lehrer*innen nicht gerne thematisieren, weil sie konfliktträchtig ist und viel Zündstoff beinhaltet, die eine Organisation auf vielfältige Weise lähmen und zerstören kann.

Mit dieser oft ignorierten Beziehungs- und Kommunikationsebene will ich mich in weiterer Folge näher beschäftigen, dem Übergang von einer Direktion zu einer neuen Direktion, die nicht von einer anderen Schule kommt, sondern sich aus dem Lehrkörper rekrutiert. Das macht vielfältige Anpassungsprozesse in organisatorischer, psychologischer und machtpolitischer Hinsicht notwendig.

Nun bevor ich auf diesen Sonderfall eingehe, möchte ich noch ein paar Anmerkungen zur Kommunikation an Schulen im Allgemeinen machen. Es ist für die Einsetzung einer neuen Direktion ja nicht unbedeutend, ob in einer Schule einen offenen, demokratischen und transparenten Diskurs herrscht und dadurch in einer angstfreien Umgebung und wohlwollenden Form Probelme besprochen werden können, die sich aus einer Neubesetzung einer Direktion ergeben könnten.

Um aber eine solche Schule zu werden, bedürfte es nicht nur einer offensiven und widerständigen Personalvertretung, die die Kolleg*innen in regelmäßigen Abständen informiert, sondern auch und vor allem eines Diskurses (in Form von Mediationen, Supervisionen, ...), der den Übergang der Direktion aus der Kolleg*innenschaft in eine Leitungsfunktion begleitet und reflektiert.

Denn: Wird einer aus der Mitte der Kollegen*innenschaft in die Leitungsfunktion bestellt, muss er sich vom Kollegen zum Vorgesetzten wandeln und das kann zu zahlreichen Konflikten führen, einerseits weil alte Freundschaften aus der Kolleg*innenenschaft weiterwirken und Ähnliches gilt wohl auch für die über die Jahre gepflegten und gewachsenen Abneigungen. Eine Struktur, die diesen Umstand nicht offen kommuniziert, wird langfristig zahlreiche Missverständnisse provozieren, die das Vertrauen zwischen Lehrkörper und Direktion nachhaltig untergraben.

Eine Möglichkeit, diesem Vertrauensverlust zu begegnen, ist Transparenz in allen Bereichen des schulischen Lebens herzustellen. Allerdings nicht nur eine Transparenz, die den Lehrkörper durchsichtig macht und mit Arbeit versorgt, sondern eine Transparenz, die auf eine offene und demokratische Schule abzielt. Dies bedeutet jedoch, jeden Arbeitsauftrag, der an den Lehrkörper vergeben wird, mit diesem abzustimmen und ihn mit "Sinn" zu erfüllen, denn wer den Sinn eines Arbeitsauftrages begreift, wird ihn eher erfüllen, als wenn er als Anordnung vermittelt wird. (Was aus pädagogischer Hinsicht für Schüler*innen gilt, gilt natürlich auch für Lehrer*innen.)

Transparenz bedeutet aber auch, Informationen und Entwicklungsprozesse für alle an der Organisation Beteiligten frei und vor allem in schriftlicher Form zugänglich zu machen, um gegebenenfalls vor endgültigen Entscheidungen Einsprüche geltend machen zu können. Gleichzeitig ist eine stetige Rechenschaft über Abläufe, Sachverhalte, Vorhaben und Entscheidungsprozesse von der Führungseben ebenso wie von Mitarbeiter*innen zu erwarten und unerlässlich. Dafür benötigen alle an Prozessen Beteiligten eine gesellschaftliche Vorstellung davon, was unter einer offenen Kommunikation zwischen den einzelnen Verwaltungseinheiten zu verstehen ist.

Eine solche Schule setzt aber auch voraus, dass die Lehrer*innen willig sind, aus ihrer, wie Kant es für die Aufklärung formulierte "selbstverschuldeten Unmündigkeit" herauszutreten und sich die Zeit für eine transparente Kommunikation zu nehmen. In vielen Schulen wird in Konferenzen der Begriff Kommunikation sehr eng geführt: Kommunikation in den Lehrer*innenkonferenzen bedeutet mündliche, in Präsenz stattfindende Weitergabe von Informationen, die in einer digitalen Schule der Zukunft, die wir uns zum teil ja wünschen, durchaus auch auf geeigneteren, kürzeren und effizienteren Wegen stattfinden könnte.

Diskussionen, Auseinandersetzungen, nachlesbare Entscheidungsprozesse zählen ebenfalls zu einer transparenten Kommunikation in Verwaltungsbereichen. Die meisten Prozesse beliben aber auf Grund mündlicher Absprachen im Ungefähren. Dies kann vielfältige Ursachen haben. Eine könnte sein, dass der Übergang einer neuen Direktion aus dem Lehrkörper in eine Leitungsfunktion nicht ausreichend reflektiert wird, vor allem dann, wenn die neue Direktion einen völlig anderen Führungsstil an den Tag legt. Beim Übergang aus einem eher situativ-kooperativen Führungsstil in einen bürokratisch-autoritären Führungsstil, oder umgekehrt, sollte ein Führungswechsel in einem Gremium, an dem alle zu gleichen Teilen und mit gleicher Berechtigung partizipieren können, thematisiert werden. Geschieht dies nicht, kann dies zu einem umfassenden und tiefgreifenden Vertrauensverlust zwischen dem Lehrkörper und der Leitungsfunktion führen.

[chronos] blättern [Mittwochs-Reflexion 2022|06]

eingestellt am: 25.5.2022 | zuletzt aktualisiert: 25.5.2022
index: [a] | [b] | [c] | [d] | [e] | [f] | [g] | [h] | [i] | [j] | [k] | [l] | [m] | [n] | [o] | [p] | [q] | [r] | [s] | [t] | [u] | [v] | [w] | [x] | [y] | [z]


literaturgeschichten | chronos | kommentar | publikationen | index | downloads | impressum